PAULA UND DIE LEICHTIGKEIT DES SEINS
nach Zoran Drvenkar/ Premiere am 12.10.2019 am Theater Mummpitz/ Nürnberg
In Kooperation mit dem Staatstheater Nürnberg
ist eingeladen zum Festival SÜDWIND - 1. Bayerisches Theatertreffen für Junges Publikum
vom 3. bis 8. Juli 2021
DER DREIGROSCHENOPA (6+) > PREMIERE!
Ensembleproduktion. Uraufführung.
Theater Mummpitz in Kooperation mit dem TAK Theater Lichtenstein
Premiere 17. Oktober 2020
IWEIN LÖWENRITTER (8+) > WIEDERAUFNAHME!
Ein spannendes Live- HörSpiel nach dem Roman von Felicitas Hoppe. Uraufführung.
Theater Mummpitz in Kooperation mit dem Staatstheater Nürnberg
Doppelpremiere 18.+ 19. November 2017
Aktuelle Vorstellungen: 11.-19.Januar 2020
Alexandra Rauh/ Gunnar Seidel:
eine interaktive, appgestützte Installation mit Liveperformance
Sa + So, 16. + 17.11.2019 , 18 + 21 Uhr
Kooperation mit: Künstlerhaus im KunstKulturQuartier, LEONARDO- Zentrum für Kreativität +Innovation, St.Marthakirche Nürnberg
Internationale Bachakademie Stuttgart
Sa/ So | 09./ 10.11.2019 | 18:00
Ludwigsburg | Forum am Schlosspark
J.M. Kraus: Symphonie funèbre c-Moll
W.A. Mozart: Requiem d-Moll KV 626
Paula und die Leichtigkeit des Seins
nach Zoran Drvenkar
Premiere am 12.10.2019 am Theater Mummpitz/ Nürnberg
Es spielt: Sabine Zieser
Es musizieren: Özgür Kantar & Ferdinand Roscher
Regie: Andrea Maria Erl
Bühne: Maria Pfeiffer
Kostüme: André Schreiber
Puppenbau: Dorothee Löffler
Lichtdesign: Gabriela Wieczorek
In Kooperation mit dem Staatstheater Nürnberg
Zwei Premieren im November 2018:
Tafelhalle Nürnberg
Brachland-Ensemble
Ein Solo mit Gunnar Seidel
Regie: Maria Isabel Hagen
Premiere am Do., 29.11.2018, 20:00 Uhr
Theater Mummpitz
Szenisch- musikalische Lesung nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Helme Heine
mit Meike Kremer und Gabriel Drempetic
Premiere am So, 18.11.2018, 11:00 Uhr
"Wahrscheinlich der verrückteste Opernabend der Saison"
schreibt J. Breckner in seiner Kritik vom 14.04.18 im Darmstädter-Echo
EvE&ADINN
von Sivan Cohen ELias - Musiktheater UA
Premiere am 12. April 2018
im Rahmen des zweiteiligen Abends CODE
am Staatstheater Darmstadt
Musikalische Leitung: Johannes Harneit
Regie Musiktheater: Corinna Tetzel
Ausstattung Musiktheater: Maria Pfeiffer
Video Musiktheater/Ballett: De-Da Productions, Zachary Chant
Dramaturgie Musiktheater: Karin Dietrich
Zum Karfreitag übertrug das SWR Fernsehen unsere MATTHÄUSPASSION
von Johann Sebastian Bach
- ein Schüler-Tanzprojekt im Rahmen von BACH BEWEGT! TANZ! der internationalen Bachakademie Stuttgart
Idee & Choreographie | Friederike Rademann
musikalische Leitung | Hans- Christoph Rademann
Mareike Wink | Dramaturgie
Maria Pfeiffer | Bühnenbild
Anne-Marie Miene | Kostüme
Claudia Frank | Kostümassistenz
Lydia Leist | Tanzpädagogin
Hendrik Thomas | Lichtgestaltung
Gaechinger Cantorey und Gesangssolisten
weitere Aufführung am 5. März 2017 um 15 Uhr
hier gibt es als Vorgeschmack den Trailer
Es war ein wunderbares Projekt wie auch die Presse fand:
Kritik der Südwest Presse zur Premiere am 4. März 2017 im Forum Ludwigsburg.
...und die Ludwigsburger Kreiszeitung schreibt:
> Kongenial setzt die Bühne von Maria Pfeiffer die doppelte Anlage der Musik mit der Ebene des Tanzens in Beziehung: Eine von Stufen vorne und hinten begrenzte weiße Fläche durchschneidet diagonal den Raum. Sie trennt die vorne links und hinten rechts davon platzierten Ensembles. Sinnbildlich durchkreuzt der Tanz die Achse der Musik.< Harry Schmidt in der LKZ vom 06.03.17
Wieder eine Plakatgestaltung von mir für das Theater Mummpitz - diesmal für die Frühjahrs- Produktion "Glückstage":
Ich wünsche allen ein grandioses Jahr 2018
und freue mich auf viel Raum für neue Ideen und viele neue Ideen im Raum!
Meine Szenografie, meine Illustration, unsere Premiere:
Ein spannendes Live- HörSpiel nach dem
Roman von Felicitas Hoppe. Uraufführung.
Mit: Michael Bang, Christine Mertens, Michael Schramm & Sabine Zieser
Inszenierung: Meike Kremer
Szenografie & Illustration: Maria Pfeiffer
Kostüme: André Schreiber
Klangcollagen & Hörbilder: Elena Zieser
Soundtechnik: Felix Boier
Lichtdesign: Gabriela Wieczorek
Regieassistenz: Fanny Janthor
Bühnenbildassistenz: Karoline Krämer
Rechte: S. Fischer Verlage, Frankfurt am Main
In Kooperation mit dem Staatstheater Nürnberg
Doppelpremiere 18.+ 19. November 2017
Weitere Vorstellungen: 21.- 30. November 2017/ Juli 2018
neues Projekt HÜLLE+FÜLLE:
„HÜLLE+FÜLLE – Labor für lebendige Ausstellungen“
ein Projekt der Theaterpädagogin BuT Lisa Stützer und der Dipl. Bühnen- und Kostümbildnerin Maria Pfeiffer
Mehr Infos gibt es auf unserer Homepage.
Neben dem Bühnenbild habe ich auch die Plakatillustration für KASCHTANKA entworfen:
Die wundersame Geschichte eines kleinen Hundes von Anton Tschechow | Uraufführung
Es spielen: Gabriel Drempetic, Özgür Kantar, Ferdinand Roscher, Michael Schramm & Sabine Zieser | Regie: Andrea Maria Erl | Bühne: Maria Pfeiffer |
Kostüme: André Schreiber | Komposition: Özgür Kantar | Lichtdesign: Gabriela Wieczorek | Regieassistenz: Lea Taubmann
Premiere am 1.April 2017 im Theater Mummpitz, Nürnberg
Es war ein wunderbares Projekt wie auch die Presse fand:
Kritik der Südwest Presse zur Premiere am 4. März 2017 im Forum Ludwigsburg.
...und die Ludwigsburger Kreiszeitung schreibt:
> Kongenial setzt die Bühne von Maria Pfeiffer die doppelte Anlage der Musik mit der Ebene des Tanzens in Beziehung: Eine von Stufen vorne und hinten begrenzte weiße Fläche durchschneidet diagonal den Raum. Sie trennt die vorne links und hinten rechts davon platzierten Ensembles. Sinnbildlich durchkreuzt der Tanz die Achse der Musik.< Harry Schmidt in der LKZ vom 06.03.17
von Johann Sebastian Bach
- ein Schüler-Tanzprojekt im Rahmen von BACH BEWEGT! TANZ! der internationalen Bachakademie Stuttgart
Idee & Choreographie | Friederike Rademann
musikalische Leitung | Hans- Christoph Rademann
Mareike Wink | Dramaturgie
Maria Pfeiffer | Bühnenbild
Anne-Marie Miene | Kostüme
Claudia Frank | Kostümassistenz
Lydia Leist | Tanzpädagogin
Hendrik Thomas | Lichtgestaltung
Gaechinger Cantorey und Gesangssolisten
weitere Aufführung am 5. März 2017 um 15 Uhr
> Nach der Premiere im November ab Januar wieder im Theater Mummpitz zu sehen!
PINGUIN GEFUNDEN (4+)
nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Oliver Jeffers. Uraufführung.
Premiere am 12. November 2016
am Theater Mummpitz Nürnberg
Regie: Andrea Maria Erl >> nominiert für den FAUST 2016 für ihre Inszenierung von SCHNEEWITTCHEN!!!!
>> liebe Andi, ganz ganz herzlichen Glückwunsch!!!
PREMIERE!
Der unvergessene Mantel (10+)
Schauspiel nach dem Buch von Frank Cottrell Boyce,
in einer Bearbeitung von Michael Schramm & Sabine Zieser | Uraufführung
Mit: Michael Bang, Tristan Fabian, Josephine Mayer & David Schirmer
Regie: Stefan Behrendt. Bühne: Maria Pfeiffer. Kostüme: André Schreiber
Musik: Tumursaikhan Janlavdes
mehr hier...
Mehr zu meiner Arbeit auch hier im Interview
EINER FÜR ALLE - ALLE FÜR EINEN
Das nächste Theaterprojekt ist gestartet! Ich bin wieder wöchentlich im Kinderhort Grünewaldstraße 18 und entwerfe, bastle, baue und erspinne mit den Kindern bis Juli ihre ganz eigenen Räume, die es so noch nicht gibt, für die es sich aber mit den 3 Musketieren zu kämpfen lohnt...
im Rahmen von:
WEGE INS THEATER - ein Programm der ASSITEJ Deutschland
Theaterprojekt "Einer für Alle - Alle für Einen", eine Zusammenarbeit des Theater Mummpitz mit dem Kinderhort Grünewaldstraße 18 und „Orte für Kinder“ im Rahmen von "Wege ins Theater" der Initiative "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" der Bundesregierung.
. . . . . . .GASTSPIEL:
am 12. Dezember 2015 in der Landesmusikakademie Hessen in Schlitz
im Rahmen des Festival "100% Theater made in Hessen"
ENTFRORENE ZUKUNFT
- Notebookoper von Wulf Berk
(szenische Uraufführung am 18. Oktober 2014/ Naxoshalle Frankfurt am Main (Theater Willy Praml))
Die „Entfrorene Zukunft“ ist eine Kammeroper für drei Singstimmen, virtuelles Orchester und Beamerprojektionen. Im März 2012 wurde sie konzertant aufgeführt. Im Oktober 2014 erfolgte die szenische Uraufführung unter Regie von Corinna Tetzel mit der Bühnenausstattung von Maria Pfeiffer und den Videoanimationen von Konstantin Gaßmann. Mit Katja Beer (Sopran), Alistair Shelton-Smith (Bariton), Florian Günther(Bariton), virtuelles Orchester (VSL): Andreas Olszewski
Große Kreativität auf kleinstem Fleck - ein Artikel über Improvisieren und Atmosphäre im Theater im Allgemeinen und in meiner Arbeit zu TISCHLEINDECKDICH im Besonderen...
Es ist soweit! Die Abschlussaufführung unseres Theaterprojekts "Abenteuer Räume" steht an: Diese Woche Freitag, 11.7.14 um 17 Uhr im Theater Mummpitz im Kachelbau in Nürnberg!
„Es ist Nacht und ein Kind schleicht heimlich aus seinem Haus. Wohin geht es und wen trifft es?“ Ausgehend von dieser Spielanweisung erfanden die Kinder Abenteuerräume und kleine Geschichten...
WEGE INS THEATER - ein Programm der ASSITEJ Deutschland
(OBEN:) Eindrücke vom Theaterprojekt "Abenteuer Räume", eine Zusammenarbeit des Theater Mummpitz mit dem Kinderhort Grünewaldstraße 18 und „Orte für Kinder“ im Rahmen von "Wege ins Theater" der Initiative "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" der Bundesregierung.
Im Laufe des Projekthalbjahres entwickle und baue ich als Bühnenbildnerin mit den Kindern verschiedene TheaterRäume, die sowohl die Kinder als auch professionelle Schauspieler bespielen werden. Ein Abenteuer!