NEWS

DIE WERKSTATT DER SCHMETTERLINGE >PREMIERE!

Ensembleproduktion nach dem Kinderbuch von Gioconda Belli

Premiere am 22.04.2023 am Theater Mummpitz/ Nürnberg

In Kooperation mit dem Staatstheater Nürnberg

 

Mit Gabriel Drempetic, Niklas Kammermeier Regie Lisa Stützer Dramaturgische Beratung Andrea Maria Erl Bühnenbild Maria Pfeiffer Kostüme André Schreiber Komposition Özgür Kantar Animationen Lázló Bertholini/@lazerozen Videotechnik Fabian Kraxenberger & Jannes Stirne Illustrationen Luisa Stömer & Eva Wünsch Lichtdesign Felix Boier

 


Modellfoto
Modellfoto

Internationale Bachakademie Stuttgart

PREMIERE

BachBewegt!Tanz! JOHANNESPASSION

 

Sa/ So | 18./ 19..02.2023 | 18:00 

Ludwigsburg | Forum am Schlosspark 

 


Paula und die Leichtigkeit des Seins. Theater Mummpitz. Bühne: Maria Pfeiffer. Foto: Thomas Riese

GRITTA VOM DACH >WIEDERAUFNAHME!

von kapfwiesers RAUMFLOTTE | Projektpartner: Theater Mummpitz

Vorstellungen 22.01.- 05.02.23 am Theater Mummpitz in Nürnberg

 

Premiere: Juni 2021

Idee, Konzept & Durchführung: Niklas Kammermeier, Maria Pfeiffer, Bettina Wiehler & Elena Zieser

Anlässlich des 20jährigen Kachelbau-Jubiläums gestaltet das Kollektiv „kapfwiesers RAUMFLOTTE“ eine theatrale Medien-Installation für Menschen ab 8 Jahren.

gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien --- NEUSTART KULTUR #Take Action


 

lebensZEITraum (AT) - ein theatraler Video-Walk zur Geschichte einer Nürnberger Stadtvilla 

ein Projekt von kapfwiesers RAUMFLOTTE

 

Wir freuen uns sehr über die PROZESSFÖRDERUNG des Fonds Darstellende Künste, mit der wir bis 04/23 intensiv an unserem Projekt arbeiten können
sowie über die Unterstützung der Stadt Nürnberg


PLÖTZLICH TIEF IM WALD >PREMIERE!

Ein Hörspiel für die Bühne nach der gleichnamigen Erzählung von Amos Oz

Premiere am 15.10.2022 am Theater Mummpitz/ Nürnberg

In Kooperation mit dem Staatstheater Nürnberg

 

 

 


Modellfoto
Modellfoto

Brachland Ensemble/ Theater Aachen

HUMANOTOP (UA)

interaktives Schauspiel und Audiowalk// ein MörgensLab Projekt

PREMIERE Fr, 17.6.22

Kooperation mit: RWTH Aachen, Bürgerstiftung Lebensraum Aachen, Kulturamt Solingen, Demokratiewerkstatt /Nell-Breuning-Haus Stolberg, FH Münster, Baukultur NRW und dem Institut für Demokratiepädagogik Eupen (Belgien)

 


Bild: Lilith Lawrence
Bild: Lilith Lawrence

Alexandra Rauh/ Gunnar Seidel/ Katharina Simons

PHANTOM ZONE UPDATE

AR-App basierte, performative Installation

PREMIERE Do, 7.4.22. Weitere Vorstellungen: 8. + 9.4.22

Öffnungszeiten 19 - 23 Uhr

St Egidienkirche Nürnberg 

Kooperation mit: Tafelhalle Nürnberg, TH Nürnberg, LEONARDO- Zentrum für Kreativität +Innovation, St.Egidien Nürnberg

 


Modellfoto
Modellfoto

Internationale Bachakademie Stuttgart

BachBewegt!Tanz! ZWEIFELMUT

 

Sa/ So | 26./ 27.02.2022 | 18:00 

Ludwigsburg | Forum am Schlosspark 

J. S. Bach: Motette BWV 229, Kantate BWV 106, Kantate BWV 66


Paula und die Leichtigkeit des Seins. Theater Mummpitz. Bühne: Maria Pfeiffer. Foto: Thomas Riese

GRITTA VOM DACH >WIEDERAUFNAHME!

von kapfwiesers RAUMFLOTTE | Projektpartner: Theater Mummpitz

Vorstellungen 11.-31.Januar 2022 am Theater Mummpitz in Nürnberg

und im Rahmen des Festival Panoptikum 8.-13-Fabruar 2022

 

Premiere: Juni 2021

Idee, Konzept & Durchführung: Niklas Kammermeier, Maria Pfeiffer, Bettina Wiehler & Elena Zieser

 

Anlässlich des 20jährigen Kachelbau-Jubiläums gestaltet das Kollektiv „kapfwiesers RAUMFLOTTE“ eine theatrale Medien-Installation für Menschen ab 8 Jahren.

gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien --- NEUSTART KULTUR #Take Action

„Gritta vom Dach“ nimmt uns mit auf eine Führung über das Gelände des Kachelbaus, der früher einmal Teil des Nürnberger Schlachthofs war. Annegret, ehemalige Tiernahrungsverkäuferin, hat diese Vergangenheit selbst erlebt: Sie erzählt vom Gestank und vom Lärm, von Maschinenhallen, Kuttlereien und Abwasserkanälen. Doch während das Publikum noch ahnungslos die Kacheln zählt, ist etwas von weit weg auf dem Weg zu ihnen und stellt nicht nur Annegrets Führung auf den Kopf. Gritta, eine außerirdische Forscherin, landet mit ihrem Raumschiff und einer Mission auf dem Dach des Kachelbaus und braucht unsere Hilfe.

 


Illustration: Jozef Wilkon
Illustration: Jozef Wilkon

DER BÄRENBERG >PREMIERE!

nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Max Bolliger

Premiere am 02.10.2021 am Theater Mummpitz/ Nürnberg

In Kooperation mit dem Staatstheater Nürnberg


Paula und die Leichtigkeit des Seins. Theater Mummpitz. Bühne: Maria Pfeiffer. Foto: Thomas Riese

PAULA UND DIE LEICHTIGKEIT DES SEINS

nach Zoran Drvenkar/ Premiere am 12.10.2019 am Theater Mummpitz/ Nürnberg

In Kooperation mit dem Staatstheater Nürnberg

 

ist eingeladen zum Festival SÜDWIND - 1. Bayerisches Theatertreffen für Junges Publikum

vom 3. bis 8. Juli 2021


DER DREIGROSCHENOPA (6+) > PREMIERE!

Ensembleproduktion. Uraufführung.

Theater Mummpitz in Kooperation mit dem TAK Theater Lichtenstein

Premiere 17. Oktober 2020


Alexandra Rauh/ Gunnar Seidel:

PHANTOM ZONE

eine interaktive, appgestützte Installation mit Liveperformance

Sa + So, 16. + 17.11.2019 , 18 + 21 Uhr

 

Kooperation mit: Künstlerhaus im KunstKulturQuartier, LEONARDO- Zentrum für Kreativität +Innovation, St.Marthakirche Nürnberg

 


Modellfoto
Modellfoto

Internationale Bachakademie Stuttgart

BachBewegt!Tanz!

 

Sa/ So | 09./ 10.11.2019 | 18:00 

Ludwigsburg | Forum am Schlosspark 

J.M. Kraus: Symphonie funèbre c-Moll

W.A. Mozart: Requiem d-Moll KV 626